„Schulkonzerte“
für Grundschulen und 5.-6. Klasse
Ein Konzert zu besuchen ist heute nicht mehr selbstverständlich für Kinder. Dabei schult gerade ein Konzertbesuch viele Sinne: die Ohren, die Augen, das Fühlen – Musik ist Kommunikation und Spaß, lässt Gedanken frei werden und kann helfen, die Konzentration zu finden.
Live erleben zu können, zu sehen und zu hören, wie Musik gemacht wird, ist ein besonderer Moment.
Elisabeth Flämig und Kerstin Röhn zeigen im Rahmen einer Schulveranstaltung, was Musik zu leisten vermag: ihre Stückauswahl ist vielfältig– Klassik, Jazz, Klezmer, Tango und Improvisationen werden gekonnt in Szene gesetzt. Mit leichter Hand, dennoch ernsthaft und witzig führen sie durch ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm mit wunderbar handgemachter Musik und ungewöhnlichen Instrumentenkombinationen. Gut platzierte Elemente zum Mitmachen stimmen die Musikerinnen auf die jeweilige Altersgruppe ab.
Dabei sind die gesamte Saxophonfamilie, Klarinette und Flöten im Einsatz, Leibesübungen, Spiel und Spaß inbegriffen.
Reflektion und Vertiefung
Nach dem Konzert laden die Musikerinnen dazu ein, mit den Schülern ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen und Kenntnisse weiterzugeben. Dieser Austausch dient der Reflektion des Konzerts, aber auch der Vertiefung einiger musikalischer Parameter.
Neben den sich ergebenden Anmerkungen und Fragen gibt es die Möglichkeit, in einem Zeitfenster von 30 Minuten eine „aktive“ Vertiefung verschiedener Themen wie Rhythmus und Groove, Gesang und Instrumentenkunde zu erhalten.
Die Dauer des Konzerts beträgt etwa 45 Minuten. Nach einer kurzen Pause kann die Reflektion direkt angeschlossen werden.
Vorbereitungsmaterial
Als Vorbereitung auf das Konzert stellen die Musikerinnen Lehrmaterial zur Verfügung, das auf Anfrage gerne kostenfrei verschickt wird. Bitte nehmen Sie dazu per E-Mail Kontakt mit uns auf.
Reflektion: 30-45 Minuten

Zuschauerzahl: bis 120
Aufbauzeit: 90 Minuten vor Beginn, Abbauzeit: 45 Minuten
Technische Bedingungen:
Download (Pressefotos)